Werde Teil von teamRAHMA

Gegen (antimuslimischen) Rassismus und Menschenfeindlichkeit! Für interkulturelle Kompetenz! Für eine multireligiöse und plurale Gesellschaft!

Unser Ausbildungsprogramm teamRAHMA ist eine mehrtätige Ausbildung, die Dich qualifiziert, Dich zukünftig als Teamerin in der Arbeit gegen antimuslimischen Rassismus - hauptsächlich in Frankfurt am Main und im Rhein-Main-Gebiet - zu engagieren.

Als Teil vom teamRAHMA wirst Du Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere mit Mädchen und jungen Frauen, leiten, um über Rassismus und Diskriminierung aufzuklären und zu sensibilisieren sowie potentiell Betroffene zu empowern.

So trägst Du gleichzeitig auch für ein gleichberechtigtes Miteinander in einer offenen und diversen Gesellschaft bei. Das Programm teamRAHMA ist ein Teil des Projekts „STOP! Antimuslimischer Rassismus“. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
In der Ausbildung wirst Du lernen, Dich mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Rassismus, insbesondere von antimuslimischem Rassismus, auseinanderzusetzen und wie man diesem zukünftig couragiert entgegenwirken kann. Die erlernten Konzepte und Methoden werden dann von Dir als Teil vom teamRAHMA mit Jugendgruppen und insbesondere mit Mädchen- oder Frauengruppen, etwa in Moscheen und sonstigen muslimischen Bildungseinrichtungen, weitergegeben. Die Ausbildung zielt aber auch insgesamt darauf ab, ein Grundverständnis von kritischer politischer Bildungsarbeit im Kontext von Rassismus zu vermitteln. Dabei soll es um Selbstreflexion, Haltung und Wissen gehen. Wir möchten Dich ausbilden, um Workshops vorzubereiten, durchzuführen und zu evaluieren. Daher werden die Inhalte der Ausbildung auch das Erlernen von Methoden und Moderationstechniken umfassen. Wir werden in Kleingruppen arbeiten, Vorträge hören, Übungen ausprobieren und eigene Erfahrungen miteinbringen.
Die Ausbildung richtet sich primär an junge Frauen im Allgemeinen und junge Musliminnen im Besonderen, die Interesse an politischer Bildungsarbeit mit den Schwerpunkten Rassismus und Islamfeindlichkeit haben. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Muslimen, muslimischen Einrichtungen und in muslimischen Kontexten ist Voraussetzung. Ideal wäre es, wenn Du gerade dabei bist, Deine Schulzeit zu beenden oder Dich in einer Berufsausbildung bzw. in einem Studium befindest. Du solltest ungefähr im Alter zwischen 18 und 30 Jahren sein. Wenn alles bisher passt, dann musst Du nur noch an allen untenstehenden Terminen können und Dich dann per E-Mail hier bewerben.
Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut. Um Teil von teamRAHMA sein zu können, ist für eine erfolgreiche Ausbildung Deine Teilnahme an allen nachfolgenden Terminen Pflicht: 16.03.2018: Einführung, Kennenlernen und Sensibilisierung für das Themenfeld 17.03.2018: Vertiefung I 18.03.2018: Vertiefung II, Ausblick Anfang Juli 2018: Erstes Teamerinnen-Treffen Alle Ausbildungstage beginnen um 9 Uhr und enden um 18 Uhr. Es wird eine einstündige Mittagspause geben; für das Essen werden wir sorgen. Die Ausbildung wird von Referentinnen unseres Kooperationspartners der Bildungsstätte Anne Frank in Zusammenarbeit mit Referentinnen von RAHMA durchgeführt.
Für die Teilnahme an der gesamten Ausbildung bekommst Du ein Zertifikat. Nach Abschluss der Ausbildung bist Du Teil des teamRAHMA und kannst dann Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen leiten! Das macht nicht nur Spaß, sondern Du erlangst als Honorarkraft dadurch auch einen attraktiven Nebenverdienst 😊 !
Das Ausbildungsprogramm teamRAHMA wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und für Dich bedeutet das: Es fallen keine Kosten an!

Projektförderende: 31.12.2019


Förderer

BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND


https://www.bmfsfj.de

IM RAHMEN DES BUNDESPROGRAMMS "DEMOKRATIE LEBEN!"


https://www.demokratie-leben.de

Kooperationspartner

BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK


http://www.bs-anne-frank.de

Schnelle Hilfe

Hilfe rund um die Uhr erhalten Sie unter folgender kostenfreien Hotline:

08000 116 016

RAHMA e.V.

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Weitere Infos

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Weitere Infos

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird.

Um weitere Informationen darüber zu erhalten besuchen Sie bitte unsere Seite mit den Datenschutzhinweisen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?